Waschmaschine reparieren I 10 Fehler, die Sie selber beheben können

Waschmaschine reparieren I 10 Fehler, die Sie selber beheben können

Inhalt

Ist Ihre Waschmaschine kaputt? Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und gehen Sie unsere Checkliste durch. Wir haben die 10 häufigsten Defekte von Waschmaschinen zusammengestellt, die Sie ganz einfach selbst beheben können. Wenn Ihre Waschmaschine danach noch immer nicht richtig funktioniert, nehmen Sie Kontakt mit Haefeli Service auf. Wir reparieren Ihre Waschmaschine im Handumdrehen: Telefon: 062 391 03 65, whatsapp oder Mail.

Autor: David Haefeli

Der Geräte-Techniker aus Leidenschaft repariert seit 14 Jahren Hausgeräte. Bei 8 Serviceeinsätzen im Tagesschnitt, können 5 Geräte erfolgreich repariert werden. Dies ergibt 16`500 Geräte, welchen er bereits ein neues Leben geschenkt hat. 

Ratgeber jetzt teilen!


Defekte Waschmaschinen können in 9 von 10 Fällen repariert werden. Das lohnt sich. Auch für Sie: Sie gewinnen Zeit, sparen Geld und leisten erst noch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Viele Reparaturen können Sie sogar selber ausführen. Denn häufig ist eine Waschmaschine gar nicht kaputt und eine Reparatur durch eine Fachperson gar nicht notwendig.

1. Tipp: Nehmen Sie die Gebrauchsanweisung zur Hand

Moderne Waschmaschinen sagen ihren Kundinnen und Kunden in der Regel selbst, was repariert werden muss. Achten Sie auf den Fehlercode und schauen Sie im Handbuch nach, was die Fehlermeldung bedeutet. An dieser Stelle finden Sie auch einen Hinweis, was beim jeweiligen Code zu tun ist. Wenn Sie die Gebrauchsanweisung nicht zur Hand haben, nehmen Sie Kontakt mit Haefeli Service auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie uns per whatsapp oder Mail ein Foto der Fehlermeldung und ein Fotos des Typenschildes.

2. Tipp: Überprüfen Sie den Stromanschluss

Kontrollieren Sie als erstes den Stromanschluss. Viele Menschen rufen vorschnell einen Reparaturdienst für ihre Waschmaschine. Der Servicetechniker hat dann nichts weiter zu tun, als den Stecker wieder richtig in die Steckdose zu schieben. Der Stecker kann zum Beispiel unbemerkt aus der Dose gezogen werden, wenn Sie die Waschmaschine «gerade hinstellen» wollen. Auch bei Reinigungsarbeiten in der Waschküche kann es schnell einmal passieren, dass der Stecker aus der Dose gezogen wird.

3. Tipp: Kontrollieren Sie die Sicherung

Wenn Sie die Waschmaschine starten, kann es passieren, dass die Sicherung heraus fällt. Ihre Waschmaschine ist deshalb aber noch lange nicht kaputt. Sie können die notwendige «Reparatur» ganz einfach selbst vornehmen: Gehen Sie zum Sicherungskasten, und klappen Sie den Schalter bei der entsprechenden Sicherung hoch – und schon läuft Ihre Waschmaschine einwandfrei! Fällt die Sicherung mehr als 1x pro Woche heraus, kontaktieren Sie bitte Ihren Elektriker.

4. Tipp: Reinigen Sie das Flusensieb

Ein stark verschmutztes Flusensieb kann dazu führen, dass Ihre Waschmaschine nicht mehr läuft. Eine Reparatur ist deshalb nicht notwendig: Es genügt, wenn Sie das Flusensieb reinigen. Nehmen Sie es heraus und waschen Sie es unter fliessendem Wasser. Wo Sie das Flusensieb finden, steht in der Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine. Wenn Sie die Gebrauchsanweisung nicht zur Hand haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Haefeli Services auf. Wir helfen Ihnen gerne. Senden Sie uns per whatsapp oder Mail ein Foto Ihrer Waschmaschine und ein Foto des Typenschildes und wir sagen Ihnen kostenlos, wo Sie das Flusensieb finden.

5. Tipp: Reinigen Sie den Türbereich

Ist der Türbereich stark verschmutzt, kann das ebenfalls dazu führen, dass Ihre Waschmaschine nicht mehr richtig läuft. Eine häufige Fehlerquelle sind auch Geldstücke und andere Gegenstände, die sich im Türbereich angesammelt haben. Reinigen Sie den Zwischenraum gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände. Die Chance ist gross, dass die Waschmaschine danach wieder einwandfrei funktioniert.

6. Tipp: Kontrollieren Sie den Wasseranschluss

Überprüfen Sie, ob Ihre Waschmaschine an einen Wasseranschluss angeschlossen ist und ob der Wasserhahn geöffnet ist. Die Servicetechniker von Haefeli Service machen immer wieder die Erfahrung, dass jemand unbewusst die Wasserzufuhr abstellt und die Waschmaschine aus diesem Grund nicht mehr funktioniert: Sie erteilen einem Servicetechniker den Auftrag, die Waschmaschine zu reparieren. Statt die Maschine zu reparieren, dreht der Servicetechniker dann einfach den Wasserhahn wieder auf…

7. Tipp: Kontrollieren Sie die Schläuche!

Ein Grund, weshalb eine Waschmaschine nicht richtig funktioniert, können verstopfte Schläuche sein. Schauen Sie sich die Schläuche genau an: Sind sie verstopft, weil sich an einer Stelle Material angesammelt hat? Oder haben sie am Ende gar ein Loch? Entfernen Sie verstopfte Schläuche und klopfen Sie alles Material heraus. Spülen Sie den Schlauch anschliessend gut durch, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Hat der Schlauch ein Loch, kleben sie die Stelle mit einem extrastarken Klebeband grossräumig zu. Und schon haben Sie Ihre Waschmaschine selbst repariert und eine schöne Stange Geld gespart. Bitten Sie den Servicetechniker bei der nächsten Reparatur, den geflickten Schlauch sicherheitshalber zu ersetzen.

8. Tipp: Kontrollieren Sie die Wäschetrommel

Beim Waschen verfangen sich regelmässig Haarklammern, BH-Bügel und andere Gegenstände in der Waschtrommel. Sie können verhindern, dass sich die Wäschetrommel richtig dreht. Die Folge: Ihre Wäsche wird nicht richtig sauber. Kontrollieren Sie deshalb, ob Gegenstände in der Wäschetrommel festhängen. Passen Sie gut auf, dass Sie sich nicht verletzen, wenn sie mit der Hand über die Fläche fahren. Nehmen Sie bei Bedarf eine Taschenlampe zu Hilfe und leuchten Sie den ganzen Innenbereich aus.

9. Tipp: Überprüfen Sie den Keilriemen

Wenn Ihre Waschmaschine auf Hochtouren läuft und sich die Trommel trotzdem nicht dreht, muss in der Regel der Keilriemen ersetzt werden. Gerade bei älteren Waschmaschinen, kann es vorkommen, dass der Keilriemen reisst. Öffnen Sie die Rückseite der Waschmaschine und werfen Sie einen Blick ins Innere. Sie können den Keilriemen im Internet bestellen und problemlos selbst ersetzen. Wenn Ihnen die Reparatur zu aufwändig oder zu riskant ist, beauftragen Sie die Spezialisten von Haefeli Service mit der Reparatur Ihrer Waschmaschine. Per Telefon: 062 391 03 65, whatsapp oder Mail.

10. Tipp: Waschen Sie die Wäsche nochmals

Ist die Wäsche nach dem Waschgang nicht sauber, sind vermutlich die Heizelemente kaputt. Waschen Sie die Wäsche zur Sicherheit nochmals mit dem genau gleichen Programm, bevor Sie Kontakt mit Häfeli Services aufnehmen. Denn Heizelemente sollten Sie auf keinen Fall selbst ersetzen. Wird die Wäsche beim zweiten Waschgang einwandfrei sauber, war es nur ein kleiner Programmfehler. Ist die Wäsche noch immer nicht sauber, prüfen Sie die Wärme des Bullauges. Ist es kalt, sind die Heizstäbe sehr Wahrscheinlich kaputt. Nehmen Sie Kontakt mit Häfeli Services auf: Wir kommen so schnell wie möglich vorbei und reparieren Ihre defekte Waschmaschine zum Top-Preis: Per Telefon: 062 391 03 65, whatsapp oder Mail.

Hier finden Sie das Typenschild Ihrer Waschmaschine

Wenn Ihre Waschmaschine definitiv defekt ist, nehmen Sie umgehend Kontakt mit Haefeli Service auf. Wir kommen so schnell wie möglich vorbei und reparieren Ihre Waschmaschine zum Top-Preis. Per Telefon: 062 391 03 65, whatsapp oder Mail.

 

Damit wir Ihre Waschmaschine sofort reparieren können und alle notwendigen Ersatzteile dabei haben, senden Sie uns vorab ein Foto des Typenschildes. Sie finden es -je nach Hersteller- an einem anderen Ort. 

  • Auf der Innenseite am Rahmen des Bullauges oder auf der Rückseite der Türe.
  • Hinter der Abdeckung des Flusensiebs.
  • Auf der Rückseite der Waschmaschine.

Lohnt sich eine Reparatur ausnahmsweise nicht, erhalten Sie bei uns eine neue Waschmaschine zum Bestpreis von AEG, Bauknecht, Bosch, Electrolux, Miele, Schulthess, Siemens oder V-Zug.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    lilyane schroeder@bluewin.ch (Samstag, 27 März 2021 10:29)

    Waschmaschine kommt den fehlcod F was ist das
    Frau Schroeder

  • #2

    Machakova (Donnerstag, 01 Juli 2021 15:12)

    Hallo . Am Waschmaschine zeigt F -20 . Bitte Sie was ist das. Muss Techiker rufen oder kann auch allein reparieren . Danke

  • #3

    Lauber Marcello marcello@laubhus.ch (Samstag, 21 August 2021 08:15)

    Guten Tag
    Die Adora SLQ 269 00 1495 meldet F 10/E100
    Motor defekt?

  • #4

    Elso (Samstag, 27 November 2021 11:02)

    Asciugabiancheria Spirit Topline messaggio errore F 10 cosa potrebbe essere ??